Nach Rücksprache mit der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) plant der Hersteller Biogen, Aducanumab zur Zulassung einzureichen. Die Phase-3-Studie EMERGE erreichte ihren primären Endpunkt und zeigte eine signifikante Reduzierung der klinischen Verschlechterung.

Aducanumab ist ein Prüfpräparat, das zur Behandlung der frühen Alzheimer-Krankheit untersucht wurde. Patienten, die den monoklonalen Antikörper verabreicht bekamen, zeigten demnach signifikante Vorteile in Bezug auf Kognition und Funktionsmessungen wie Gedächtnis, Orientierung und Sprache. Auch zeigten sich Verbesserungen bei Aktivitäten des täglichen Lebens, einschliesslich der Durchführung persönlicher Finanzen, Haushaltsaufgaben und beim selbstständigen Verlassen des Hauses. Im Falle einer Zulassung würde Aducanumab als erste Therapie die klinische Verschlechterung der Alzheimer-Krankheit verringern und als erste Therapie nachweisen, dass die Entfernung von Amyloid Beta zu besseren klinischen Ergebnissen führt.

EMERGE und ENGAGE waren multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppenstudien der Phase 3 zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Aducanumab. Das Hauptziel der Studien bestand darin, die Wirksamkeit der monatlichen Dosen von Aducanumab im Vergleich zu Placebo bei der Verringerung der kognitiven und funktionellen Beeinträchtigung zu bewerten, gemessen anhand der Veränderungen des CDR-SB-Scores. Sekundäres Ziel war es, die Wirkung von monatlichen Dosen von Aducanumab im Vergleich zu Placebo auf den klinischen Rückgang zu bewerten, gemessen mit MMSE, ADAS-Cog 13 und ADCS-ADL-MCI. Im März 2019 wurden die Studien nach den Ergebnissen einer vordefinierten Futility-Analyse, die auf einem früheren und kleineren Datensatz beruhte, abgebrochen.

Dass man sich nun für den Zulassungsantrag entschieden hat, basiert auf einer neuen Analyse, die von Biogen in Absprache mit der FDA durchgeführt wurde. Untersucht wurde ein grösserer Datensatz aus den Studien. Diese neue Auswertung enthält zusätzliche Daten, die erst nach der vorab festgelegten Futility-Analyse verfügbar wurden. Sie zeigt, dass Aducanumab pharmakologisch und klinisch aktiv ist, gemessen an dosisabhängigen Effekten bei der Reduzierung von Hirnamyloid und bei der Reduzierung der klinischen Verschlechterung. In beiden Studien stimmte das Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil von Aducanumab mit früheren Studien zu Aducanumab überein.

Auf der Grundlage von Gesprächen mit der FDA plant Biogen, Anfang 2020 eine Biologics License Application (BLA) einzureichen. Die BLA-Einreichung wird Daten aus den Phase-1- und -1b-Studien sowie den vollständigen Datensatz aus den Phase-3-Studien enthalten. Das Unternehmen beabsichtigt, Patienten, die für eine Behandlung infrage kommen und zuvor in Phase-3-Studien, der Langzeit-Verlängerung für die Phase-1b-PRIME-Studie und der EVOLVE-Sicherheitsstudie eingeschrieben waren, Zugang zu Aducanumab zu bieten.

Quelle: Biogen

InFo SCHMERZ & GERIATRIE 2019; 1(1): 39

Comments are closed.